Gedankliches und Persönliches
Das "Kärtchen" ist die Eintrittskarte in unser Gesundheitswesen.
Zum Vergleich: Es ist, als würdet Ihr Eurer Autowerkstatt ein Kärtchen einer (fiktiven) gesetzlichen Autoschadenversicherung geben, die Werkstatt bekommt einmal in drei Monaten 45€ und dafür könnt Ihr mit jedem Autoschaden vorstellig werden. So oft, wie ihr wollt.
Die Krankenkassenbeiträge für die Gesetzlichen Krankenkassen, die wir pro Monat bezahlen, gehen NICHT direkt auf's Arztkonto.
Ein Gesprächsverlauf.
Die Medizin brennt, die Landärzte:innen werden immer seltener und die Regierung plant Gesundheitskioske. Warum der Beruf dennoch der richtige für mich ist.
Zucker ist eine Droge, oder?
Warum Zucker so ungesund ist und was die Industrie damit zu tun hat.
Werden Frauen in der Medizin weniger erstgenommen? Dürfen Männer nicht krank sein?
Oder sind die Menschen im Hinblick auf Gesundheit und Krankheit einfach gleich?
Nein, es gibt große Unterschiede, und die werden leider noch zu wenig gesehen.
Was ein Glück, dass die Pandemie nun endlich vorbei ist und niemand mehr etwas von den Spätfolgen merkt oder eigenverantwortlich handeln muss.
Hach ja, die jährliche Böllerei. Sie fiel im Jahr 2020 aus, was ich sehr gut fand.
Wieso, steht in diesem Artikel. Feinstaub, Krach und Verletzungen sind nämlich an der Tagesordnung, wenn geböllert wird.
Puh, liegt hier viel Staub auf meinem Blog!
Das muss geändert werden.
"Sorry, wir haben kein Bett frei", ist aktuell der Standard-Satz am Telefon, wenn ich Patienten in ein Krankenhaus einweisen möchte. Die Kolleg:innen können nichts dafür: Wo kein Personal ist, können Patient:innen nicht versorgt werden.
Wir merken den Personalmangel in Krankenhäusern nicht nur am Ort des Geschehens. Auch wir Hausärzt:innen erleben die Folgen und ich muss zugeben: schön ist anders.